Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website zu bieten und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Durch die
Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, und zu
ihrer Deaktivierung finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
?bersichtliche Funktions-Schemata und Typologien f?r?alle Geb?udearten und Baulichen Anlagen, Ma?e und Abmessungen f?r R?ume, Einrichtungen und Ger?te k?nnen im "Neufert"?verl?sslich nachgeschlagen werden und?bieten dem Planenden einen schnellen ?berblick und sicheren Einstieg in alle Entwurfsthemen.
Auch die 42. Auflage?des Standardwerks?f?r den Bauentwurf?wurde inhaltlich und grafisch weiter ?berarbeitet und aktualisiert.? Im Einzelnen wurden folgende Themen?stark aktualisiert oder neu?aufgenommen: ?PNV, Coworking Space, Erneuerbare Energien, LED, Schulsport, Sakralbauten, Museen, Serieller Wohnungsbau, Wohnen auf Zeit, Laborbau. Tageslicht und Kunstlicht
15 Architektenvideos zu 15 Entwurfsthemen sind exklusiv f?r Neufert Leser online mit der Springer Nature More Media App abrufbar
Brandschutz in Baudenkmälern und historischen Bauten ist in der Praxis oft ein Streitpunkt, da der Denkmalschutz nicht alle aus der Sicht des Brandschutzes erforderlichen Brandschutzmaßnahmen akzeptieren kann. Die bestehende Lage und der bautechnische Zustand sowie vor allem d...
Die Beuth-Praxis-Reihe "Baulicher Brandschutz im Bestand" befasst sich mit Brandschutzkonzepten mit Bezug auf historische Vorschriften und Regelwerke. Der erste Band "Brandschutztechnische Beurteilung vorhandener Bausubstanz" liegt in vierter, überarbeiteter Auflage vor. Er be...
Kompakt informiert über die Brandschutzordnung nach der neuen DIN 14096!Eine effiziente Brandschutzordnung und gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte ermöglichen in allen Unternehmen ein erfolgreiches Risiko-Management.Das Fachbuch bietet einen leichten Einstieg in den be...
"Brandschutz Kompakt" ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. In kompakter Form haben Sie die wichtigsten Fachinformationen ständig griffbereit. Kern des handlichen Arbeitsmittels ist der tabellarische Teil der Fachtechnik mit Zusammenfassunge...
Für sicheren vorbeugenden Brandschutz ist die korrekte Planung und fehlerfreie Montage von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen unabdingbar. Ausrüstungs- oder Montagefehler können nicht einfach durch Nacharbeit und Veränderung behoben werden. Nachträglichen Veränderungen an Brand...
Der dritte Band der Beuth-Praxis-Reihe "Baulicher Brandschutz im Bestand" enthält neben einer Auswahl von historischen TGL weitere wichtige Vorschriften für Bestandsbauwerke, die zwischen 1963 und 1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR errichtet wurden. Er bietet Unterstützung...
Die MIndBauRL 2014 richtig umsetzen und anwenden!Die Autoren zeigen in ihrer umfassenden Kommentierung der 2014 überarbeiteten und neu gefassten IndBauRL die wesentlichen Unterschiede zur vorhergehenden Fassung von 2000 auf. Neben der Neudefinition einschlägiger Begriffe - au...
Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren", die vollständige Feuerwehr-Grundausbildung ...
Der Brandschutz ist prägender Teil jeden Entwurfsprozesses beim Bauen und der Planer trägt eine hohe Verantwortung für Konzeption und Umsetzung aller geforderten Brandschutzmaßnahmen. Aber wie gelingt eine gelungene bauliche Umsetzung der umfangreichen Anforderungen? Dass Bra...
Das Holz-Brandschutz-Handbuch ist ein Standardwerk für die Planung von Holzbauwerken. Es wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und bearbeitet. Das Werk berücksichtigt alle Anforderungen an das Baurecht, alle nationalen und europäischen Regelungen zum Brandschutz im ...
Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofes vom 16.10.2014 (Rechtssache C-100/13) wurde eine umfassende Novellierung des deutschen Baurechtes mit Anpassung an das europäische Bauproduktenrecht erforderlich. Dafür wurde eine neue Musterbauordnung (MBO) erarbeitet sowie ...
Auch die 3. Auflage enthält all das Fachwissen, das benötigt wird, um das Entstehen von Bränden durch Elektroanlagen zu verhindern und der Weiterleitung von Bränden bestimmungsgemäß entgegenzuwirken. Die Schwerpunkte bilden dabei u. a.: elektrische Anlagen als Gefahrenquellen ...
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die lichttechnischen und elektrotechnischen Anforderungen an die Not- und Sicherheitsbeleuchtung. Ein großer Bereich gilt den vielfältigen Normen und Vorschriften zu diesem Thema. Sowohl die europäische als auch die nationale Gesetzgebung in...
Bei der Planung und Projektierung einer elektrischen Anlage sind die Ergebnisse der Kurzschlussstromberechnung Grundlage für die Auswahl der elektrischen Betriebsmittel. Das Buch behandelt übersichtlich und verständlich die wichtigsten mathematischen Fragen der Berechnungsmeth...
Diese Fachbuch vermittelt zunächst einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben, die Grundbegriffe sowie einzelne Spezialdefinitionen auf dem Fachgebiet des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. Es wird die grundsätzliche Herangehensweise an die sicherheitstechnische Beurtei...
Im Arbeitsalltag bringt die brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen immer wieder Probleme mit sich. So führen Umnutzungen und Gebäudesanierungen sowie die damit einhergehende Betrachtung der Bauteile oftmals zu Konfliktsituationen: Denn im Bestand kann die akt...
Der neue Beton-Kalender 2018 mit den Schwerpunkten Bautenschutz und Brandschutz bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein topaktuelles und verlässliches Nachschlagewerk für die fehlerfreie Planung dauerhafter Betonkonstruktionen. Dabei geht es um den Schutz vor Betonschäden ...
Die Simulationstechnologie im vorbeugenden Brandschutz konnte in den letzten Jahren immer mehr Anwender für sich gewinnen. Dies liegt daran, dass Computersimulationen immer genauer und leistungsfähiger werden. Die Beurteilung der Qualität und Prüfung dieser Simulationsergebnis...
Gemütlich durch die Altstadt schlendern und einkaufen. Diesen Wunsch verspüren immer mehr Menschen, weshalb auch zunehmend Verkaufsstätten in bestehenden Gebäuden und Denkmälern entstehen. Zum Thema Brandschutz findet sich jedoch in diesem Bereich kaum Lektüre. Diese Lücke sch...
EUR 48,00
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
Adam Merschbacher
Brandschutzfibel
Merschbacher, Adam
Sicherheitsfibel
Merschbacher, Adam
Schafkopf
Merschbacher, Adam
Mia Bayern
Merschbacher, Adam
Brandschutz
Merschbacher, Adam
FooterPaymentDisplay
Sicher & bequem bezahlen :
Bitte Cookies aktivieren.
Cookie-Einstellungen für Firefox-Browser:
Wählen Sie im Menü "Extras" - "Einstellungen", den Reiter "Datenschutz".
Im Abschnitt "Chronik", Firefox wird eine Chronik: "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen".
Wählen Sie "Cookies akzeptieren".
Bestätigen Sie den Einstellungsdialog mit "ok".
Aktualisieren Sie die Shop-Seite über den Button "Aktuelle Seite neu laden" oder mittels der Taste F5.
Cookie-Einstellungen für Internet-Explorer-7-Browser:
Öffnen Sie das Menü "Extras", "Internetoptionen".
Wählen Sie den Reiter "Datenschutz" und klicken Sie im Abschnitt 'Einstellungen' auf die Schaltfläche "Erweitert".
Aktivieren Sie "Automatische Cookiebehandlung aufheben".
Wählen Sie bitte Cookies von Erstanbietern "Annehmen" und bestätigen Sie mit "ok".
Bestätigen Sie nochmals mit "ok".
Aktualisieren Sie die Shop-Seite über den Button "Aktualisieren" oder mittels der Taste F5.
Cookie-Einstellungen für Internet-Explorer-8-Browser:
Öffnen Sie das Menü "Extras", "Internetoptionen".
Wählen Sie den Reiter "Datenschutz" und klicken Sie im Abschnitt 'Einstellungen' auf die Schaltfläche "Erweitert".
Aktivieren Sie "Automatische Cookiebehandlung aufheben".
Wählen Sie bitte Cookies von Erstanbietern "Annehmen" und bestätigen Sie mit "ok".
Bestätigen Sie nochmals mit "ok".
Aktualisieren Sie die Shop-Seite über den Button "Aktualisieren" oder mittels der Taste F5.
Cookie-Einstellungen für Internet-Explorer-9-Browser:
Öffnen Sie das Menü "Extras", "Internetoptionen".
Wählen Sie den Reiter "Datenschutz" und klicken Sie im Abschnitt 'Einstellungen' auf die Schaltfläche "Erweitert".
Aktivieren Sie "Automatische Cookiebehandlung aufheben".
Wählen Sie bitte Cookies von Erstanbietern "Annehmen" und bestätigen Sie mit "ok".
Bestätigen Sie nochmals mit "ok".
Aktualisieren Sie die Shop-Seite über den Button "Aktualisieren" oder mittels der Taste F5.
Erforderliche Cookies sind in Ihrem Browser nicht aktiviert. Bitte passen Sie die Einstellungen Ihres Browsers an, bevor Sie fortfahren.
Nach der Aktivierung müssen Sie diese Seite neuladen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
In the "Preferences" window select the "Security" tab.
In the "Security" tab section "Web content" mark the "Enable JavaScript" checkbox.
Click on the "Reload the current page" button of the web browser to refresh the page.
Cookie-Einstellungen für Chrome-Browser:
Öffnet Sie das Chrome-Menü (Alt+E) und wählen Sie dort "Einstellungen" (oder anschließend Taste E).
Wählen Sie dort "Erweiterte Einstellungen anzeigen...".
Wählen Sie unter Datenschutz den Button "Inhaltseinstellungen".
Im Menü wählen Sie unter Cookies "Speicherung lokaler Daten zulassen".
Mit Klick auf "fertig" bestätigen.
Aktualisieren Sie die Shop-Seite über den Button "Diese Seite neu Laden" oder mittels der Taste F5.
Cookie-Einstellungen für Opera-Browser:
Öffnen Sie das Opera-Menü und wählen Sie dort "Einstellungen" (oder Alt+P).
Wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit".
Wählen Sie im Abschnitt "Cookies" die Option "Speicherung lokaler Daten zulassen".
Schließen Sie die Einstellungsseite und aktualisieren Sie die Shop-Seite über den Button "Neu laden" oder mittels der Taste F5.